Quantcast
Channel: Billerbeck
Viewing all 2109 articles
Browse latest View live

Billerbeck: Anmeldephase für OGS startet heute

$
0
0

Billerbeck. Die Offene Ganztagsschule (OGS) startet ab dem heutigen Montag mit der Anmeldephase für die Offene Ganztagsgrundschule und die Übermittagbetreuung. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2014/2015 ist der 5. Mai, so die OGS. Für interessierte Eltern gibt es die Anmeldeunterlagen in der OGS und der Ludgeri-Grundschule. Außerdem steht noch ein Informationsabend zum Offenen Ganztag an. Dieser findet am Dienstag (29. 4.) um 19.30 Uhr in der OGS statt. Alle Eltern von bereits angemeldeten Kindern erhalten die Unterlagen direkt durch die OGS. Abzugeben sind die ausgefüllten Unterlagen in der OGS. Für Fragen, Wünsche und Anregungen ist das Team per Telefon (Tel. 238423), per E-Mail an OGS-Billerbeck@t-online.de oder persönlich von montags bis freitags von 10 bis 16.30 Uhr erreichbar. Der Verein „Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“, Träger der OGS, ist ebenfalls telefonisch unter Tel. 2399320 oder per E-Mail an Ludger.Althoff@t-online.de erreichbar. | www.kinder-jugend-familie.de


Billerbeck: Säbeltanz und Schreibmaschine

$
0
0
„Trio con Abbandono“ überzeugt mit musikalischer Virtuosität und unterhaltsamer Moderation : Säbeltanz und Schreibmaschine

Billerbeck. Keine Zweifel: Das „Trio con Abbandono“ hat das Prädikat „Nomen est omen“ verdient. Aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name „mit Hingabe“. Mit derselbigen – und davon nicht zu knapp – brachten die drei charmanten Damen dieses Trios im Forum ihr abwechslungsreiches Programm zu Gehör. Für diesen kammermusikalischen, erfrischenden Genuss hatte die Stadt als Veranstalter diesmal das Forum ausgewählt, das sich binnen kürzester Zeit mit Besuchern in gespannter Erwartung voll besetzt präsentierte.

Billerbeck: Neuer Schwimmkurs startet

$
0
0

Billerbeck. Der Förderverein Freibad bietet einen Schwimmkurs für Kinder an. Dieser findet vom 2. April bis zum 7. Mai im Lehrschwimmbecken des Johannis-Schulgebäudes statt. Der Kurs ist immer montags und mittwochs von 16.15 bis 17 Uhr sowie freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr. Die Kosten für den Schwimmkurs belaufen sich auf 60 Euro. Anmeldungen nimmt Adi Bautsch telefonisch unter Tel. 0172/3755206 entgegen.

Billerbeck: Auf den Froschkönig in der Landwirtschaftsschule treffen

$
0
0
Kindertheater „Rumbalabumba“ zeigt Märchen am 28. März : Auf den Froschkönig in der Landwirtschaftsschule treffen

Billerbeck. Zum ersten Mal zeigt das Kindertheater „Rumbalabumba“ aus Bad Oeynhausen am Freitag (28. 3.) um 16 Uhr in der „Alte Landwirtschaftsschule“ das Märchen „Der Froschkönig“. Es ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Theater und Musik für Kinder“, die im Rahmen des städtischen Kulturprogramms angeboten wird.

Billerbeck: Erstes Projektlabor startet

$
0
0

Billerbeck. Das erste Projektlabor im Rahmen des Regionale 2016-Projektes „Wohnen mit MehrWert – Weiterentwicklung von älteren Wohngebieten“ findet am Mittwoch (19.3.) um 19 Uhr im Steakhaus Split (Kerkeler 1) statt. Dies teilte die Stadt Billerbeck gestern mit. Es liegen bereits aus jedem der drei Wohngebiete Kerkeler, Dreitelkamp 1 und Zu den Alstätten eine Reihe von Anmeldungen vor. Interessierte sind weiterhin willkommen. Für eine bessere Planung wäre eine Anmeldung schön. Matthias Herding von Schulten Stadt- und Raumentwicklung (Tel. 0231/39694313, E-Mail herding@ssr-dortmund.de) freut sich auf positive Rückmeldungen und beantwortet auch weitere Fragen. Außerdem steht Gerd Mollenhauer von der Stadtverwaltung (Tel. 7333, E-Mail: mollenhauer@billerbeck.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Billerbeck: Vier Bands spielen bei „Mania Tour“

$
0
0

Billerbeck. Die „Münsterland Mania Tour“ geht weiter: Die Konzertreihe wird am Samstag (22. 3.) fortgesetzt, und zwar in Billerbeck. Vier Bands treten im Jugendzentrum ab 19.30 Uhr auf. Das sind „Unable to agree“, „Wifebeater“, „Fools of Fortune“ und „Vigore“. Der Eintritt beträgt vier Euro. Willkommen sind alle ab 14 Jahren. Die Rock AG des Jugendzentrums Billerbeck kooperiert im Rahmen dieser Konzertreihe mit den Jugendzentren Dülmen, Lüdinghausen und Nottuln.

Billerbeck: Schüler stellen mit 1581 Bildern Rekord auf

$
0
0
Jury kürt Sieger des Volksbank-Malwettbewerbs / „Qualität ist sensationell“ : Schüler stellen mit 1581 Bildern Rekord auf

Billerbeck (sdi). Ganz schön viel Arbeit hat die Jury der Volksbank Baumberge vor sich. Die Werke junger Künstler türmen sich. Jedes Bild wird begutachtet. Eines nach dem anderen. Die Jury kommt dabei mächtig ins Schwitzen. 1581 Bilder haben Kinder und Jugendliche aus Billerbeck, Havixbeck, Darfeld und Osterwick beim 44. Internationalen Jugendmalwettbewerb der Volksbanken eingereicht und damit sogar einen Rekord aufgestellt. „So viele Bilder hatten wir noch nie“, sagt Christiane Streveker, Jugendberaterin bei der Volksbank Baumberge, die den Malwettbewerb auf Ortsebene organisiert.

Billerbeck:


Billerbeck: Poetisch und ebenso skurril

$
0
0
Sebastian Aperdannier liest aus „Das Schicksal ist ein meiser Verräter“ / 40 Zuhörer im Kirchenzentrum : Poetisch und ebenso skurril

Billerbeck. Besonders spaßig ist es nicht, das Leben von Hazel. Sie ist gerade erstmal 16 Jahre alt, hat Lungenkrebs und muss ständig eine Sauerstoffflasche hinter sich her rollen und empfindet diese wie eine Eisenkugel am Bein. „Das Problem mit dem Schmerz ist, dass er verlangt, gespürt zu werden“, philosophiert ihr Augenstern Gus, dem wegen eines Osteosakoms (Knochenkrebs) ein Bein amputiert wurde. Beide begegneten sich in der grotten-langweiligen Selbsthilfegruppe, wo der Chef der Truppe ihnen immer wieder zu vermitteln versucht, dass sie allesamt „buchstäblich in Jesus Herz leben“. Damit ringt er den Jugendlichen allerdings nur ein müdes Schmunzeln ab. „Als, wenn der scharf darauf wäre, so viele Krebskranke in seinem Herzen zu haben“, frotzelt der schlagfertige Gus.

Billerbeck: Holzkreuz vom Altar gestohlen

$
0
0
100 Jahre altes, neugotisches Kreuz hatte im Dom seinen Platz /Polizei nimmt Hinweise entgegen : Holzkreuz vom Altar gestohlen

Billerbeck. Verärgert ist Propst Hans-Bernd Serries. Unbekannte haben ein Eichenholzkreuz aus dem Ludgerus-Dom gestohlen. Die katholische Kirchengemeinde St. Johann/St. Ludger hat den Diebstahl bei der Polizei angezeigt. Dabei handelt es sich um ein rund 100 Jahre altes, neugotisches Kreuz, das seinen Platz am Marienaltar im Dom hatte. „Es ist aus reinem Holz geschnitzt“, so der Propst. Wann das Kreuz genau aus dem Gotteshaus gestohlen worden ist, stehe auch nicht fest. „Ob es schon am Wochenende oder am vergangenen Montag war, wissen wir nicht“, berichtet der Propst. Küster Theo Meyer habe den Diebstahl am vergangenen Montag entdeckt.

Billerbeck: Infoabend zur Schlafentwicklung

$
0
0

Billerbeck. Eltern wünschen sich, dass ihr Baby problemlos ein- und durchschlafen kann. Doch für die meisten Kinder ist dies mit einem längeren Lern- und Entwicklungsprozess verbunden. Am Donnerstag (3. 4.) bietet die Familienbildungsstätte (FBS) in der KiBi einen Infoabend für Eltern und Interessierte an. Beginn ist um 20 Uhr. Die normale Schlaf-Entwicklung, Abendrituale und Einschlafgewohnheiten werden je nach Bedarf der Eltern thematisiert. Anmeldungen nimmt die FBS entgegen. | www.fbs-coesfeld.de

Billerbeck: Stöbern zwischen Schmökern

$
0
0

BIllerbeck. Am Sonntag (30. 3.) öffnet die Bücherbörse im Efeuhaus (Hospitalstraße 6) von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Die Bücherbörse bekam in den vergangenen Wochen noch einmal neue Regale hinzu und ist dank der fleißigen Bücherfrauen jetzt besser sortiert denn je. Geschätzte Klassiker sind ebenso vertreten wie Kinder- und Jugendliteratur, historische Romane oder auch etwas für das Herz und die Seele. Wer es lieber spannend möchte, wird im Krimi- und Thrillerregal fündig. Passend zur Jahreszeit gibt es auch Ratgeber für den Garten, die Küche oder den bunt geschmückten Ostertisch. Besucher dürfen nach Herzenslust stöbern oder sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Taschenbücher kosten 50 Cent, gebundene Romane einen Euro. Bildbände und antiquarische Bücher werden im Preis verhandelt. Es darf auch gefeilscht werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Bücherei und der Seniorenarbeit im St.-Ludgerus-Stift zugute.

Billerbeck: Über Stock und über Stein

$
0
0
Reitverein kooperiert mit Gemeinschaftsschule / Erste Reit-AG ins Leben gerufen : Über Stock und über Stein

Billerbeck. Vorsichtig kratzt Anna einen Huf aus. „Dori, wo bist du nur hergelaufen“, sagt die Elfjährige und tätschelt das Pony liebevoll. Dann geht es an den nächsten Huf des Tieres. Ihre Freundin Hanna striegelt währenddessen das Pony. Kraft ist da gefragt. „Das Putzen ist schon sehr anstrengend. Aber dann wird sie auch richtig sauber. Wenn man sich nicht anstrengt, dann klappt das auch nicht“, so die Schülerin der Gemeinschaftsschule. Während sich Hanna und Anna um die Pflege von Pony Dori kümmern und sie wahrlich herausputzen, mistet die dritte im Bunde, Annika, den Stall aus.

Billerbeck: Neues Jugendzentrum mit Leben gefüllt

$
0
0
Eröffnung der neuen Räume mit Tag der offenen Tür am 4. April geplant / Heute Abend erste Veranstaltung : Neues Jugendzentrum mit Leben gefüllt

Billerbeck. Mitten im Umzug steckt das Team des Jugendzentrums. Die Umzugskisten stapeln sich in den neuen Räumen im Souterrain der Gemeinschaftsschule. Muskelkalter vom Schleppen der Kisten haben die fleißigen Helfer aber nicht. „Wir haben vorher ja gut aussortiert und Altlasten in den Pavillons am Ludgerischulgebäude zurückgelassen“, sagt Steffi Aertken. „Wir haben überlegt, ob wir unseren heiligen Heizungsregler einrahmen lassen und ihn mit ins neue Jugendzentrum nehmen. Wir haben in den alten Räumen immer so gefroren.“ Jetzt kann der nächste Winter kommen. Und auch die erste Veranstaltung. Denn die steht bereits heute ab 19.30 Uhr mit einem Konzert im Rahmen der „Münsterland Mania Tour“ an. Vier Bands – „Unable to Agree“, „Wifebeater“, „Fools of Fortune“ und „Vigore“ – treten auf. „Wir haben sogar jetzt eine richtige Bühne für die Konzerte“, informiert Steffi Aertken. Der Eintritt für alle ab 14 Jahren beläuft sich auf vier Euro.

Billerbeck: Mit Live-Konzert zu den Wurzeln zurück

$
0
0
„Pam & The Radiofaces“ präsentieren am Samstag (29. 3.) Akustik-Pop im Forum / Karten sind erhältlich : Mit Live-Konzert zu den Wurzeln zur

Billerbeck. In gewisser Weise ist es eine Heimkehr. Die Band „Pam & The Radiofaces“ gastiert am Samstag (29. 3.) im Forum (An der Kolvenburg). Die Akustiksession, die jeden Monat im Forum stattfindet, hat zur Gründung der sechsköpfigen Band vor vier Jahren geführt.


Billerbeck: Zweites Jugendfestival geplant

$
0
0

Billerbeck. Der Kulturrucksack geht in eine neue Runde: Unter dem Motto „Alles außer gewöhnlich“ bieten die Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis Coesfeld auch 2014 verschiedene Aktionen, Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren an. Über 50 Veranstaltungen sind geplant. Eine zweite Auflage des Billerbecker Jugendfestivals steht ebenfalls auf dem Programm, wie die Pressestelle des Kreises berichtete. Zu einem Planungsgespräch trafen sich alle Akteure in Billerbeck, um die dafür bewilligten Fördermittel des Landes NRW in Höhe von 58 000 Euro sinnvoll und kreativ einzusetzen. Die meisten Aktionen sind in der Zeit nach den Sommerferien bis nach den Herbstferien geplant. Alle Termine werden nach den Sommerferien in einem gemeinsamen Veranstaltungskalender veröffentlicht und finden sich auch im Internet unter www.kulturrucksack.nrw.de. Damit allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu den Kunst- und Kulturangeboten ermöglicht wird, sind sämtliche Angebote kostenfrei oder auch deutlich kostenreduziert.

Billerbeck: Diana Pappai ist neue Geschäftsführerin

$
0
0
Wahlen beim Reitverein Beerlage-Holthausen / Barbara Spielbrink verabschiedet : Diana Pappai ist neue Geschäftsführerin

Billerbeck/Beerlage. Emotional wurde es auf der Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Beerlage-Holthausen: Barbara Spielbrink, die seit 15 Jahren Mitglied ist und eine sehr lange Zeit davon als Kassiererin eine wichtige Arbeit übernommen hat, wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Sie habe eine wichtige Arbeit übernommen, die sie unglaublich gut und gewissenhaft durchgeführt habe und somit unentbehrlich gewesen sei, wie der Verein schreibt. Ihren Posten hat Dorothe Ester-Heuning übernommen, die als neue Kassiererin gewählt wurde.

Billerbeck: Stadt: Interesse für Bürgerbus ausloten

$
0
0

Billerbeck. Thema war die Mobilität der Billerbecker bereits beim Lokalen Bündnis für Familie. Auch bei den Workshops mit Bürgern zum räumlich-gestalterischen Leitbild wurde die Frage gestellt, wie ältere Menschen, die nicht in der Innenstadt wohnen, diese überhaupt nutzen können – ohne einen geeigneten fahrbaren Untersatz. So stellt sich die Frage, ob ähnlich wie in den benachbarten Baumberge-Gemeinden auch in Billerbeck der Einsatz eines Bürgerbusses sinnvoll ist, wie die Stadtverwaltung  schreibt. Die Rahmenbedingungen für die Gründung eines Bürgerbusvereines seien klar umrissen. Es gebe eine Landesförderung und natürlich die Einnahmen der Fahrgäste. Wichtigste Voraussetzung sei es allerdings, ausreichend ehrenamtliche Fahrer zu finden.

Billerbeck: „Ruf als Sportstadt würdig vertreten“

$
0
0
Zweite Fußballdamen-Mannschaft und Schachverein-Team zu „Sportlern des Jahres“ ausgezeichnet : „Ruf als Sportstadt würdig vertreten“

Billerbeck (ul). Was lässt ein Sportlerherz höher schlagen? Natürlich die Stunde, in der es für den ausdauernden, erfolgreichen Einsatz Urkunden, Pokale und Medaillen regnet. Dementsprechend zeigten sich die 146 Sportler bei der Ehrung in der Lawi auch bestens gelaunt. Mit entsprechend flottem Rock´n Roll und Skifflesound lieferte das Duo „Juke Joint Jerks“ einen flotten und schwungvollen Auftakt zum knapp dreistündigen Programm. „Winston Chuchills Motto: ‘No sports´ ist bei uns megaout“, untermauerte Bürgermeisterin Marion Dirks die Tatsache, dass die Menschen in der Domstadt diesbezüglich bestens aufgestellt sind. „Billerbeck kann seinen Ruf als Sportstadt würdig vertreten.“ Dabei seien es nicht allein die sportliche Leistungen, mit denen die Sportler trumpfen, sondern ebenso die dazugehörige Haltung, die überzeuge.

Billerbeck: Westfalias Ü 50 startet durch

$
0
0

Osterwick. Nach der Winterpause geht es für die Ü 50 von Westfalia Osterwick wieder los. Das erste Heimspiel gegen Gescher ist am Freitag (28. 3.). Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Sportplatz, Anstoß um 19 Uhr.

Viewing all 2109 articles
Browse latest View live